Nicht einmal sieben Kilometer sind es bis zum „Bayerischen Meer, dem Chiemsee mit seinen 84 Quadratkilometern Wasserfläche. Ob Sie den Strand für ein erfrischendes Bad nutzen, mit dem Dampfer eine Rundfahrt zur Frauen- und Herreninsel starten, ein leise schnurrendes Elektroboot mieten, die Weite der spiegelnden Wasserfläche erfüllt die Sehnsucht nach fernen Ländern. Den Vorstellungen des Bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. entsprechend, sollte das Schloss Herrenchiemsee auf der Herreninsel prächtiger werden als Versailles.
Ein kleiner Ausflug ins Ausland: Salzburg, die Stadt der Festspiele und die Geburtsstadt Mozarts, mit ihren verwinkelten Gassen ist nur rund 60 Kilometer entfernt.
Das Berchtesgadener Land (65 km) lockt mit vielfältigen Reizen. Bei Regen fahren Sie in das tief unter der Erde liegende Salzbergwerk in Berchtesgaden. Bei schönem Wetter lauschen Sie dem berühmten Echo auf dem romantisch-versteckt gelegenen Königssee.
Nach nur einer Stunde Fahrt mit der Bahn erreichen Sie ohne Stress die bayerische Landesmetropole und „Weltstadt mit Herz" München. Dort bietet sich Ihnen in 90 Kilometern Entfernung Großstadtflair und ein reichhaltiges kulturelles Angebot.
Mit diesen Ausrüstungstipps wird das draußen sein zum echten Erlebnis.
Bekleidung: Bei Outdoor-Aktivitäten sollten Sie sich immer nach dem „Zwiebelprinzip“ kleiden – mehrere dünne Schichten übereinander. Bewährt haben sich Funktionsfaser-„Unterschicht“, eine klimaregulierende „Mittelschicht“ und eine winddichte und atmungsaktive „Oberschicht“.
Wind-, Nässe- und Kälteschutz: „Softshell“-Jacken sind die wahren Alleskönner für draußen – angenehm zu tragen, superfunktionell sowie wind- und wasserabweisend, aber nicht wasserdicht!
Socken und Schuhe: Immer noch tragen viele Outdoorer Baumwoll-Tennissocken – falsch! Viel besser eignen sich spezielle Wandersocken aus Funktionsfasern. Sie leiten die Feuchtigkeit vom Fuß weg und sorgen durch Dämpfungszonen für blasenfreies Wandervergnügen. Wichtig;: Wanderschuhe, die perfekt zu Ihrer Fußform passen (mehrere Modelle ausprobieren!) und die gut eingelaufen sind.
Sonnenschutz: Sonnenbrille mit UV-A und UV-B-Schutz sowie Sonnencreme einpacken!
Rucksack: In ihm transportiert der Wanderer und Bergsteiger seine Siebensachen: Wechselwäsche zum Umziehen am Gipfel (als Erkältungsschutz), Wetterschutz (Regenjacke, Regenhose, wärmende Softshell- oder Fleecejacke sowie leichte Mütze und Fingerhandschuhe). Außerdem gehören die gefüllte Brotzeitdose und eine unzerbrechliche Trinkflasche in den Rucksack.
Zur Orientierung unerlässlich: Eine topographische Wanderkarte im Maßstab 1:50 000. Nehmen Sie in jedem Fall auch ein (aufgeladenes) Notfall-Handy mit eingespeicherten Notfallnummern sowie ein vollständiges Erste-Hilfe-Set mit.
Versicherungsschutz: Denken Sie Sommer wie Winter an ausreichenden Versicherungsschutz für Ihre Freizeitaktivitäten.
Quelle: DSV Aktiv Magazin, Ausgabe Juni 2009